Projekterfahrung
seit 07/2011 | Projekt: Eclipse-basierte IDE für Steuergerätentwicklung (Automotive) bei der Robert Bosch GmbH in Abstatt Beratung und Entwicklung im Bereich der RCP-Architektur und der Implementierung von Plugins in vielen Bereichen von Eclipse (EMF, CDO, Xtext, GEF, Team API, Mylyn, SWT u.a.) Coaching von Mitarbeitern in Workshops, mittels Pair Programming und Code Reviews |
seit 10/2010 | Projekt: Webportal für die Studienplatzvergabe (Öffentliche Einrichtung) bei der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) in Dortmund Unterstützung der Projektleitung, Koordination der Schnittstellen zu externen Systemen (u.a. auf SOAP-Basis), Prozessbegleitung, Mitwirkung bei Konzeption, Test, Qualitätssicherung, Betriebsorganisation, 3rd Level Support, technische Unterstützung bei Incidents und Emergencies Entwicklung und Pflege der Bewerberakte auf Basis von Datenbankreports (mysql) mit JasperReports inkl. kundenspezifischer Erweiterungen in Groovy |
seit 2008 | Committer im Eclipse-Projekt EMF, Unterprojekt CDO (org.eclipse.emf.cdo) Refactoring, Realisierung, Ausbau und Optimierung diverser Features, insbesondere im Bereich Datenbankpersistenz (Bugs 249610, 249681, 253110, 254453 und weitere) |
2007-2010 | Projekt: Forschungsprototyp Traceability (Forschung) Konzeption einer erweiterbaren Architektur für Traceability-Experimente auf Basis von Eclipse RCP, EMF und CDO mit einer Datenbankanbindung an H2 und MySQL sowie Implementierung einer Runtime-Skripting-Schnittstelle auf Basis von Groovy, Realisierung in Java (SWT, JFace, GEF, BIRT, Databinding) und Groovy, Durchführung von Experimenten, Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse mit BIRT und GNU R |
2006-2007 | Projekt: Online-Fragebogen inkl. Auswertung (Forschung) Konzeption und Realisierung eines Online-Fragebogens zur Ermittlung der aktuellen Praxis im Bereich Anforderungsdokumentation mit Java, Tomcat, JSP, JSF und MySQL. Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse mit GNU R |
2006-2010 | Forschung und Lehre an der FernUniversität in Hagen Mitwirkung als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb, eigenständige Lehr- und Betreuungsaufgaben im Modul „Softwarearchitektur und Entwicklungswerkzeuge” - teilweise als Lehrstuhl-Vertretung, zentrale Themen: JEE, .NET, Spring, C- und Java-Toolchains; eigenständige Forschung im Bereich Nachverfolgbarkeit von Anforderungen im Rahmen der Promotion, Präsentation der Ergebnisse auf verschiedenen internationalen Konferenzen und Workshops, Publikation in internationalen Tagungsbänden und Zeitschriften |
2003-2005 | Berater, Architekt, Entwickler bei der Firma modern software consulting gmbh, Filderstadt maßgebliche Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten, Analysen und Konzepten, Modellbasierte Architekturkonzeption und Entwicklung in Java und JEE in diversen Projekten, unter anderem: |
2004-2005 | Projekt: Aftersales-Informationssystem (Automotive) Unterstützung des Kunden bei der UseCase-gestützten Anforderungsspezifikation, Beratung von Kunden vor Ort über das Spektrum des gesamten Software-Entwicklungsprozesses hinweg, Konzeption der JEE-Architektur, Integration in eine SOA-Plattform auf Basis von Eclipse RCP und SOAP, Planung und Koordination von QS-Maßnahmen (u.a. JUnit, User Acceptance Tests) und Produktivsetzungen |
2004 | Projekt: Erneuerung der zentralen IT-Architektur (Bank) Analyse und Review eines Architekturkonzeptes auf Basis von JEE, ILOG und Vitria Businessware (BPM) |
2003-2004 | Projekt: Verwaltung von Schadensakten (Versicherung) Unterstützung des Kunden bei der UseCase-gestützten Anforderungsspezifikation, Realisierung der Geschäftslogik, GUI (Swing) und Datenanbindung an Oracle, Neukonzeption und Umsetzung der Backoffice-Architektur |
2000-2001 | Entwickler im Siemens Technology-To-Business Center (TTB) in Berkeley, CA, USA Konzeption und Implementierung eines Software-Routers in GNU C++ auf Basis des OSPF Routingprotokolls mit einer experimentellen Erweiterung |
1997-2000 | Entwickler und Architekt bei der Firma Selectronic GmbH, Werder Konzeption, Entwurf und Realisierung einer Softwarearchitektur in Microsoft Visual C++ für die Integration und Ansteuerung verschiedener Überwachungsgeräte (Kameras, Videorecorder) in einer gemeinsamen Benutzeroberfläche |